
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 - 5 Werktage
- Artikel-Nr.: vi5007964-19
- EAN: 9310297026210
- Artikelbezeichnung: Penfolds St. Henri Shiraz
- EAN-Karton: 29310297031027
"Penfolds St. Henri Shiraz 2019"
Penfolds St. Henri Shiraz - Farbe: tiefes Purpurrot. Duft: in der Nase unverkennbar Penfolds und unverkennbar St Henri Shiraz, erste Anklänge von Wild, süßen Gewürzen (Sternanis, Lakritz, Kolanuss) und Quittenpaste bahnen den Weg für die klassischen St-Henri-Aromen von dunkler Schokolade und italienischen Biscotti. Geschmack: am Gaumen vollmundig, elegant und lebendig mit dicht strukturiertem, seidigem Tannin, das St Henri schon heute sein exzellentes Potenzial bescheinigt, dunkler Waldbeerfrucht ist unterlegt mit einem Hauch Kräuterwürze und der frischen, perfekt eingebundenen Säure, die St Henri auch in diesem blutjungen Stadium gefährlich zugänglich macht, geben Sie ihm trotzdem noch etwas Zeit, er wird die Geduld belohnen!
Serviervorschlag zum Penfolds St. Henri Shiraz
Geschmorte Lammkeule mit provenzalischen Kräutern und Oliven, gebratene Gans oder Ente, Wildbraten und Wildragouts mit Preiselbeeren, Kaninchen mit Backpflaumen oder mittelkräftig gereifte Käse
Herstellung des Penfolds St. Henri Shiraz
Um ein möglichst breites Spektrum der vielfältigen rebsortentypischen Aromen zu erhalten, vermählt Penfolds St Henri Shiraz traditionell Trauben aus wärmeren Herkunftsgebieten (wie Barossa Valley oder McLaren Vale) mit kühleren Lagen (wie den Adelaide Hills oder Wrattonbully). Alle Trauben werden bei jeweils optimaler Reife gelesen, nach Herkunft und Rebsorten getrennt vergoren, dann die jungen Weine zum Final Blend vermählt und dieser für zwölf Monate in über fünfzig Jahre alten (und damit quasi geschmacksneutralen) Eichenholzfudern zur Reife gelegt. Nach vollendeter Fassreife wird St Henri Shiraz auf die Flaschen gefüllt und in der Flasche für mindestens zwei weitere Jahre zur Ruhe gelegt, um sich harmonisch abzurunden.
Weinnotiz zum Penfolds St. Henri Shiraz
Penfolds St Henri Shiraz, der berühmte Counterpart des Grange, ist wie dieser ein herausragender Shiraz und zugleich ziemlich untypisch für einen australischen Premium-Rotwein. Dies vor allem, weil er ohne die sonst allgegenwärtigen Eichenholznoten auskommt: St Henri wird in über fünfzig Jahre alten riesigen 1460-Liter- Fässern ausgebaut, die de facto keinen Holzgeschmack mehr abgeben. Erfunden hat St Henri der langjährige Penfolds Winemaker John Davoren. Als Davoren beobachtete, mit welcher Intensität sich sein Kollege Max Schubert mit der Entwicklung des Grange befasste, fühlte er sich inspiriert, selbst etwas Neues zu probieren.
Absolut neu war sein St Henri allerdings nicht. 1944 hatte Penfolds das an Magill Estate angrenzende Weingut Auldana (inklusive dem bereits damals rund neunzig Jahre alten Rebbestand) gekauft, auf dem der Franzose Leon Edmond Mazure einen Wein im Claret-Stil kreiert und 'St Henri' genannt hatte. Diesem ersten St Henri hauchte Davoren neues Leben ein. Nach den traditionellen Methoden, die auch Mazure zu seiner Zeit angewandt hätte, entwickelte John Davoren den Wein weiter. Die nur teilweise entrappten Beeren wurden mit den Füßen gestampft, die Weine in mehrfach belegten, großen Fässern mit 1460 Litern Fassungsvermögen ausgebaut, die kaum noch Eichenholzaromen abgaben. Anfang der 1950er-Jahre füllte John Davoren seinen ersten St Henri, 1957 war der erste Jahrgang, der in den Handel kam.
Product: | Wine |
Color: | red |
Country: | Australia |
Growing region: | Coonawarra |
Producer: | Penfolds, AU-5355 Nurioopta - Australien |
Grape variety: | Shiraz, Cabernet Sauvignon |
Vintage: | 2019 |
Taste: | dry |
Acidity [g/l]: | 7 |
Alkohol [% vol.]: | 14,5 |
Capacity [l]: | 0,75 |
Storage [Years]: | 20 |
Allergenic: | Contains sulfites |