
inkl. MwSt. evtl. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 - 5 Werktage
- Artikel-Nr.: vi5004243-21
- EAN: 9007500472611
- Artikelbezeichnung: Domäne Wachau Terrassen Federspiel Zweigelt Rosé
- EAN-Karton: 9007500672615
"Domäne Wachau Terrassen Blauer Zweigelt 2021"
Domäne Wachau Terrassen Zweigelt - Farbe: mittleres Rubinrot mit purpurn glänzenden Reflexen Duft: offenes, fruchtbetontes Bouquet von Kirschen und Himbeeren, unterlegt mit würzigen Anklängen von Laub und Waldboden Geschmack: am Gaumen elegant, sanft und harmonisch mit mittlerem Körper und feiner Balance von saftiger Frucht, feiner Würze, gut eingebundener Säure und samtigem Tannin, das den Wein schon früh sehr angenehm zugänglich macht.
Serviervorschlag zum Domäne Wachau Terrassen Zweigelt
Zu gebratenem Fleisch und Geflügel, pikanten Aufläufen und Pasteten oder herzhaften Pastagerichten
Herstellung des Domäne Wachau Terrassen Zweigelt
Die Trauben für den Blauen Zweigelt Terrassen werden gegen Mitte Oktober gelesen, umgehend in die Kellerei gebracht, hier vollständig entrappt, eingemaischt und traditionell mehrere Tage lang auf der Maische vergoren, damit der Wein möglichst intensive Farbpigmente, Rebsortenaromen und sanftes Tannin aus den Beerenschalen konzentrieren kann. Er wird dann behutsam abgezogen und ins große Holzfass gelegt, um sich harmonisch, mit sanfter Frucht und fein abgerundetem Tannin zu vollenden.
Weinnotiz zum Domäne Wachau Terrassen Zweigelt
Blauer Zweigelt (Zweigelt, Rotburger) ist Österreichs meistangebaute Rotweintraube. Die Kreuzung aus kraftvollem Blaufränkisch und der eleganten Burgundersorte Sankt Laurent liefert solo oder als Cuvéepartner angenehm frische, trinkfreudige Weine mit saftiger Kirschfrucht und sanftem Tannin.
Im Anbau ist Blauer Zweigelt unkompliziert. Er kommt mit kühlen ebenso wie mit warmen Lagen zurecht, ist allerdings sehr wuchskräftig und ein großzügiger Traubenlieferant, der konsequente Arbeit im Weinberg (Rebschnitt, Laubarbeit, Rückschnitt) verlangt, will man Ertragsmengen und Produktion auf einem hohen Qualitätslevel halten. Fast wie eine natürliche Wachstumsbremse wirken da die kargen Böden der Wachauer Terrassenlagen. Hier muss auch der Blaue Zweigelt um Nährstoffe ringen und fährt die Laub- und Traubenproduktion entsprechend herunter.
Als ausgewiesener Weißweinspezialist reserviert die Domäne Wachau den Rotweintrauben knappe sechs Prozent ihrer Gesamtanbaufläche. Daran hat Blauer Zweigelt den größten Anteil, gefolgt von Pinot noir und Sankt Laurent. Die Trauben für den Blauen Zweigelt Terrassen stammen aus Weinbergen in der gesamten Wachau, insbesondere aus Weißenkirchen, Wösendorf und Joching, wo die Reben entweder in Böschungsterrassen mit dünner Lössauflage oder in mit Trockensteinmauern befestigten Terrassenweingärten wachsen.
Als Rotwein fällt der Blaue Zweigelt nicht unter das dreistufige Qualitätssystem der Winzervereinigung Vinea Wachau Nobilis Districtus mit Steinfeder, Federspiel, Smaragd, das nur auf trocken ausgebaute Weiß- und Roséweine angewendet wird.
Art: | Wein |
Farbe: | rot |
Land: | Österreich |
Anbaugebiet: | Wachau |
Erzeuger / Abfüller / Inverkehrbringer: | Domäne Wachau, 3601 Dürnstein, Österreich |
Rebsorte: | 100% Zweigelt |
Jahrgang: | 2021 |
Geschmack: | trocken |
Alkohol [% vol.]: | 13 |
Flaschen-Inhalt [l]: | 0,75 |
Lagern [Jahre]: | 2 |
Allergene: | Sulfite |